Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und verwenden.

Zuletzt aktualisiert: Januar 2025

Bei orvexilonq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen.

Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Daten werden ausschließlich zu den hier beschriebenen Zwecken verwendet.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

orvexilonq
Münchener Str. 1
82131 Gauting, Deutschland
Telefon: +49 2389 959320
E-Mail: support@orvexilonq.com

1. Welche Daten erheben wir?

Bei der Registrierung

Wenn Sie sich für unseren Dienst anmelden, erfassen wir folgende Informationen:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Unternehmensinformationen (optional)

Bei der Nutzung unserer Plattform

Während Sie unsere Ausgabenverfolgung nutzen, verarbeiten wir:

  • Transaktionsdaten (Ausgaben, Kategorien, Beschreibungen)
  • Nutzungsdaten (Zeitpunkt der Anmeldung, verwendete Funktionen)
  • Geräteinformationen (Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse)
  • Cookie-Daten zur Verbesserung der Benutzererfahrung

Automatisch erfasste Daten

Unser Server protokolliert automatisch technische Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen. Das umfasst die IP-Adresse, den verwendeten Browser und die Zugriffszeiten. Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und unseren Service zu verbessern.

2. Wie verwenden wir Ihre Daten?

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Ihre Kontodaten ermöglichen es Ihnen, sich anzumelden und unsere Ausgabenverfolgungsfunktionen zu nutzen. Ohne diese Daten könnten wir Ihnen den Service nicht anbieten.

  • Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Authentifizierung
  • Verarbeitung und Speicherung Ihrer Finanzdaten
  • Bereitstellung von Analysen und Berichten zu Ihren Ausgaben
  • Kommunikation über wichtige Kontoänderungen oder Updates
  • Technischer Support bei Problemen oder Fragen
  • Verbesserung unserer Plattform durch Analyse des Nutzungsverhaltens
  • Gewährleistung der Sicherheit und Verhinderung von Missbrauch

Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Die Rechtsgrundlage ist je nach Zweck die Vertragserfüllung (lit. b), unsere berechtigten Interessen (lit. f) oder Ihre Einwilligung (lit. a).

3. Weitergabe an Dritte

Ihre Daten gehören Ihnen. Wir verkaufen sie nicht und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Es gibt aber einige Ausnahmen, bei denen eine Weitergabe notwendig ist:

Empfänger Zweck Rechtsgrundlage
Hosting-Anbieter Speicherung und Bereitstellung der Daten auf sicheren Servern Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Zahlungen für Premium-Funktionen Vertragserfüllung
E-Mail-Dienstleister Versand von System-E-Mails und Benachrichtigungen Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO
Analysedienste Verbesserung der Plattform durch anonymisierte Nutzungsstatistiken Berechtigtes Interesse

Alle unsere Dienstleister haben sich vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.

Wichtig: Wir geben Ihre Daten nur dann an Behörden weiter, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind – beispielsweise bei einem gerichtlichen Beschluss oder zur Verfolgung von Straftaten.

4. Ihre Rechte als Nutzer

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten ein. Diese können Sie jederzeit ausüben:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten über Sie verarbeiten und welche das sind.

Recht auf Berichtigung

Falsche oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch umgehend korrigiert oder vervollständigt.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Einschränkung

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zum Export.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

So nehmen Sie Ihre Rechte wahr

Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an support@orvexilonq.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 2389 959320. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

5. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches für alle Systeme
  • Strenge Zugangskontrollen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Backup-Systeme zur Vermeidung von Datenverlust
  • Monitoring-Systeme zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen

Ihre Verantwortung: Bitte wählen Sie ein sicheres Passwort und geben Sie Ihre Zugangsdaten niemals an Dritte weiter. Wir werden Sie niemals per E-Mail oder Telefon nach Ihrem Passwort fragen.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Während Ihrer aktiven Nutzung

Solange Sie unser Konto aktiv nutzen, bewahren wir alle notwendigen Daten auf, damit Sie unseren Service in vollem Umfang nutzen können. Das schließt Ihre Kontoinformationen, Transaktionsdaten und Präferenzen ein.

Nach Kontoschließung

Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden Ihre persönlichen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig aus unseren aktiven Systemen entfernt. Ausnahmen gelten nur, wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Bestimmte Daten müssen wir aufgrund steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Vorgaben für einen längeren Zeitraum aufbewahren – in der Regel 6 bis 10 Jahre. Das betrifft vor allem Rechnungen und Buchungsbelege.

Backup-Systeme können gelöschte Daten für bis zu 90 Tage enthalten, bevor sie endgültig überschrieben werden. Diese Backups dienen ausschließlich der Wiederherstellung im Notfall.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Nutzung unserer Plattform zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Ohne sie könnten Sie sich beispielsweise nicht anmelden oder Ihre Einstellungen würden nicht gespeichert. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Anzeigeoptionen. Sie verbessern Ihre Nutzererfahrung, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird. Die Daten werden anonymisiert und helfen uns, Probleme zu identifizieren und neue Funktionen zu entwickeln.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit verwalten oder blockieren. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

8. Internationale Datenübertragung

Unsere Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union, sodass Ihre Daten grundsätzlich nicht außerhalb des EU/EWR-Raums verarbeitet werden.

Einige unserer Dienstleister haben jedoch ihren Sitz in Drittländern. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden:

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Prüfung der Datenschutzniveaus in den betreffenden Ländern
  • Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung
  • Regelmäßige Überprüfung der Dienstleister

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, informieren wir Sie vorab und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

9. Minderjährige

Unser Service richtet sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine persönlichen Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren.

Falls Sie Kenntnis davon haben, dass ein Minderjähriger uns persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Daten dann unverzüglich löschen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Praktiken ändern oder neue gesetzliche Anforderungen hinzukommen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder beim nächsten Besuch unserer Website mit einem deutlichen Hinweis darauf aufmerksam machen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.